• Home
  • Smart-Home
  • Welche Alexa-kompatible Alarmanlage schützt mein Zuhause am besten?

Welche Alexa-kompatible Alarmanlage schützt mein Zuhause am besten?

Alarmanlagen mit Alexa

Sicherheit trifft Sprachsteuerung – aber welche Alarmanlage passt wirklich zu dir?

Du willst dein Zuhause sicherer machen und dabei den Komfort der Alexa-Sprachsteuerung nutzen? Dann stehst du vor der Frage: Welche Alexa-kompatible Alarmanlage passt am besten zu meinen Bedürfnissen? Von Komplettsets mit Kameraüberwachung bis hin zu flexiblen DIY-Lösungen gibt es zahlreiche Systeme. In diesem Artikel erfährst du, welche Lösungen sich wirklich lohnen, worauf du bei der Integration achten musst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.


Was macht eine gute Alexa-Alarmanlage aus?

  • Direkte Alexa-Kompatibilität: Achte darauf, dass der Hersteller einen offiziellen Alexa-Skill anbietet.
  • Flexible Erweiterbarkeit: Du solltest Sensoren, Kameras und Sirenen später problemlos nachrüsten können.
  • Offline-Funktion: Auch bei Internetausfall sollte ein Grundschutz (z. B. Sirene) gewährleistet sein.
  • Datenschutz: Achte auf DSGVO-konforme Anbieter mit sicheren Server-Standorten.
  • Einfache Einrichtung: Idealerweise Plug & Play mit Schritt-für-Schritt-App-Anleitung.

Alarmanlagen mit Alexa

Moderne Sicherheit trifft auf intelligente Technologie – Alexa Alarmanlagen bieten dir eine komfortable und effektive Möglichkeit, dein Zuhause zu schützen. Durch die Integration in dein Smart Home kannst du dein Sicherheitssystem per Sprachbefehl steuern, Benachrichtigungen auf dein Smartphone erhalten und sogar Automationen einrichten, um im Ernstfall schnell zu handeln.

Vergleich Alexa kompatible Alarmanlagen

Welche Alexa-Alarmanlagen eignen sich für Alexa? Unsere Übersicht berücksichtigt unsere Qualitätskriterien wie Beliebtheit, Erfahrungen und Anzahl der Käufe.

Preistipp
PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem, Alarmanlage Haus mit...*
Tipp der Redaktion
Ring Alarm 5-teiliges Set (1. Generation) von Amazon –...*
Alexa Blink
Blink Outdoor, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera, 2...*
Reolink
Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung...*
PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem, Alarmanlage Haus mit...*
Ring Alarm 5-teiliges Set (1. Generation) von Amazon –...*
Blink Outdoor, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera, 2...*
Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung...*
App Smart Steuerung Keine Gebühren Erweiterbar
optional Protect Plus-Abonnement Schnelle Einrichtung 5-teiliges Set
Amazon Hersteller Einfache Einrichtung 7-teiliges Set Erweiterbar
Alexa-kompatibel, Erweiterbar bis 50 Sensoren, Eigene App (WLAN Alarm)
159,00 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
629,99 EUR
Normalpreis
Normalpreis
Normalpreis
Normalpreis
Ersparnis
Ersparnis
Ersparnis
Ersparnis
Preistipp
PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem, Alarmanlage Haus mit...*
PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem, Alarmanlage Haus mit...*
App Smart Steuerung Keine Gebühren Erweiterbar
159,00 EUR
Normalpreis
Ersparnis
Tipp der Redaktion
Ring Alarm 5-teiliges Set (1. Generation) von Amazon –...*
Ring Alarm 5-teiliges Set (1. Generation) von Amazon –...*
optional Protect Plus-Abonnement Schnelle Einrichtung 5-teiliges Set
Preis nicht verfügbar
Normalpreis
Ersparnis
Alexa Blink
Blink Outdoor, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera, 2...*
Blink Outdoor, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera, 2...*
Amazon Hersteller Einfache Einrichtung 7-teiliges Set Erweiterbar
Preis nicht verfügbar
Normalpreis
Ersparnis
Reolink
Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung...*
Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung...*
Alexa-kompatibel, Erweiterbar bis 50 Sensoren, Eigene App (WLAN Alarm)
629,99 EUR
Normalpreis
Ersparnis

Checkliste

  • Ein Amazon Echo kann bereits als Einbruchsschutz dienen. Hierzu muss lediglich die Funktion der Raumüberwachung aktiviert werden.
  • Alexa-kompatible Alarmanlage auswählen – Achte darauf, dass dein Modell eine direkte Anbindung an Amazon Alexa unterstützt.
  • Alexa Skill aktivieren – Lade den passenden Skill für dein Gerät in der Alexa-App herunter.
  • Gerät mit Alexa verknüpfen – Verbinde die Alarmanlage über die Alexa-App mit deinem Smart Home.
  • Sprachsteuerung einrichten – Definiere Sprachbefehle, um dein Sicherheitssystem zu aktivieren, deaktivieren oder Statusabfragen durchzuführen.
  • Käufer achten beim Kauf auf die Erweiterbarkeit der Komponenten des Alarmsystems, auf die Pflegeintensität, die Komplexibilität der Einrichtung und eventuelle Nebenkosten wie ein Abonnement für gespeicherte Daten.
  • Die Intergration in Alexa Systeme ist bei den vorgestellten Alarmanlagen kostenfrei möglich.
  • Aktuelle Tests und Tipps der Stiftung Warentest [09/2020] zum Thema Sicherheit durch smarte Alarmsysteme findet ihr hier.

Unsere Vergleichssieger der Alexa Alarmanlagen

Hier zeigen wir die 5 Alarmanlagen welche sich zur Einbindung in Alexa Systeme eignen ausführlicher:

 Smarte Alarmanlage PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem

Das PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem bietet umfassenden Schutz für dein Zuhause mit einer leistungsstarken Alarmsirene, die Einbrecher abschreckt. Dank Fenster- und Türsensoren sowie einem Bewegungsmelder werden unbefugte Zugriffe sofort erkannt.

PGST GSM/WiFi Alarmanlagen Komplettsystem, Alarmanlage Haus mit...*
Die Alarmanlage ist per Fernbedienung steuerbar und sendet in Echtzeit App-Push-Benachrichtigungen, sodass du jederzeit informiert bleibst. Sie lässt sich flexibel beliebig erweitern und ist mit Alexa kompatibel, wodurch eine komfortable Sprachsteuerung möglich ist. Die Kombination aus GSM- und WiFi-Konnektivität sorgt für eine zuverlässige Alarmübertragung, selbst bei einem Internetausfall.

Ring Alarm smartes Alarmsystem mit Alexa

Ring Alarm 5-teiliges Set (1. Generation) von Amazon –...*
Das fünfteilige Set ring Alarm Set vom Hersteller Ring (Amazon) beinhaltet neben der Basisstation und einem Keypad für die manuelle Einstellung und Steuerung der Komponenten einen Bewegungsmelder, sowie einen Signalverstärker um auch in entlegenen Winkeln des Hauses noch einen guten Empfang gewährleisten zu können. Weitere Komponenten will der Hersteller bald auch auf dem deutschen Markt zugänglich machen. Im US-amerikanischen Handel sind entsprechende Geräte aber bereits großflächig verfügbar.

Amazon Alarmanlage Blink Komplettset mit Alexa

Blink Outdoor, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera, 2...*
Die Blink Outdoor ist eine kabellose, witterungsbeständige HD-Überwachungskamera, die dank ihrer beeindruckenden Batterielaufzeit von bis zu zwei Jahren für langanhaltende Sicherheit sorgt. Die Kamera erfasst Bewegungen in hoher Bildqualität, sendet Echtzeit-Benachrichtigungen an dein Smartphone und bietet eine flexible Überwachung für Haus, Garten oder Büro.

Dank Infrarot-Nachtsicht bleibt dein Zuhause auch im Dunkeln geschützt. Die Installation ist einfach, da keine aufwendige Verkabelung notwendig ist. Zudem ist die Kamera mit Alexa kompatibel, sodass du per Sprachsteuerung auf Live-Videos zugreifen oder Einstellungen anpassen kannst. Das Set enthält zwei Kameras für eine erweiterte Überwachungslösung.

Reolink 4K Alexa kompatibel

Dank Power over Ethernet (PoE) erfolgt die Strom- und Datenübertragung über ein einziges Kabel, was die Installation besonders einfach macht. Der 2TB große HDD NVR-Speicher ermöglicht eine 24/7-Überwachung ohne monatliche Gebühren. Die Kameras sind nach IP66 wetterfest, ideal für zuverlässigen Schutz bei jeder Witterung. Perfekt für die Sicherheit von Haus, Geschäft oder Büro!

Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung...*
Das Reolink 4K Überwachungskamera-Set RLK8-800B4 bietet eine leistungsstarke 8-Kanal-Videoüberwachung für den Innen- und Außenbereich. Mit vier 8MP PoE-IP-Kameras liefert das System gestochen scharfe Ultra-HD-Bilder, während die intelligente Personenerkennung und Fahrzeugerkennung Fehlalarme reduziert und für präzise Warnmeldungen sorgt.

So kann man die Alarmanlage mit Alexa steuern:

Alarmanlagen gehören neben Entertainment-Geräten zu den beliebtesten Komponenten im Smart Home. Um die Nutzung der Geräte zu erleichtern und optimieren, kommt häufig die Frage auf, ob sich Alarmanlagen mit Alexa verbinden und steuern lassen. Aufgrund der umfangreichen Kompatibilität des Sprach- und Smart Home-Assistenten von Amazon ist das bei vielen Modellen möglich, solange die nötigen Voraussetzungen erfüllt sind. In diesem Ratgeber erhältst Du die wichtigsten Informationen dazu.

Vergleichstabelle: Die besten Alexa-kompatiblen Alarmanlagen im Überblick

Produkt Verbindungen Besonderheiten Preis
PGST GSM/WiFi Komplettsystem GSM, WLAN Erweiterbar, App-Push, Sirene ca. 180 €
Ring Alarm (5-teiliges Set) WLAN, Zigbee Amazon-eigen, Keypad, Verstärker ca. 249 €
Blink Outdoor (Kamera-Set) WLAN Bis 2 Jahre Batterielaufzeit, wetterfest ca. 179 €
Reolink 4K Set RLK8-800B4 PoE (LAN) 8MP-Kameras, 2TB Speicher, IP66 ca. 499 €

Praxis-Check: Welche Alarmanlage passt zu welchem Nutzer?

Szenario 1: Kleine Wohnung (bis 80 m²)

  • Empfehlung: Blink Outdoor Set
  • Warum? Schnelle, kabellose Installation und smarte Überwachung. Perfekt für Balkon & Haustür.

Szenario 2: Einfamilienhaus (150 m², mehrere Etagen)

  • Empfehlung: Ring Alarm Set
  • Warum? Flexibles System mit Zigbee-Signalverstärker für große Reichweite. Direkte Amazon-Unterstützung.

Szenario 3: Haus mit Garten & Hoher Sicherheitsanspruch

  • Empfehlung: Reolink 4K Set
  • Warum? Professionelle Überwachung mit UHD-Bildqualität, wetterfeste Kameras, kein Cloud-Abo nötig.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Alexa & Alarmanlage verbinden

  1. Skill aktivieren: Den passenden Skill in der Alexa-App suchen und aktivieren.
  2. Geräte koppeln: In der Alexa-App unter „Geräte“ die Alarmanlage hinzufügen.
  3. Routinen erstellen: z. B. „Alexa, scharf stellen“ → Aktiviert alle Sensoren & Kameras.
  4. Testlauf durchführen: Sirene auslösen, Benachrichtigungen testen.
  5. Automationen einrichten: Lichter einschalten, wenn Bewegung erkannt wird.

Pro-Tipp: Automationen für mehr Sicherheit

  • Lichtsimulation bei Abwesenheit: Routinen steuern Lampen zufällig.
  • „Panikmodus“ aktivieren: Per Sprachbefehl Alarm & Lichter gleichzeitig aktivieren.
  • Kamera-Livefeed auf Echo Show: Direkter Blick auf die Überwachungskameras.

Sicherheits-Checkliste für Alexa-Alarmanlagen

  • WPA3 oder mindestens WPA2-WLAN Verschlüsselung aktivieren.
  • Gerätesoftware und Skills regelmäßig updaten.
  • Keine Standardpasswörter nutzen! Mindestens 16 Zeichen mit Sonderzeichen.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) im Amazon-Account aktivieren.
  • Gastnetzwerk für smarte Geräte nutzen.

Meine Empfehlung: Für wen lohnt sich welches System?

  • PGST Komplettsystem: Für Technik-Einsteiger mit Fokus auf günstige Komplettlösung.
  • Ring Alarm: Für Amazon-affine Nutzer, die ein perfekt abgestimmtes Ökosystem suchen.
  • Blink Outdoor: Für Mieter, die eine flexible & mobile Lösung ohne Bohren möchten.
  • Reolink 4K: Für Profis mit höchsten Sicherheitsansprüchen, auch ohne Cloud-Zwang.

Die beste Alexa-kompatible Alarmanlage für dich

Deine perfekte Alarmanlage hängt von deinen Wohnverhältnissen, deinem Budget und deinem Anspruch an die smarte Integration ab. Mit den hier vorgestellten Systemen findest du garantiert die passende Lösung – ob für die kleine Wohnung oder das vollvernetzte Eigenheim.


Alexa und Alarmanlage verbinden: Anleitung

1. Kompatibilität der Alarmsystem

Bevor die Alarmanlage mit Alexa verbunden und gesteuert werden kann, muss das richtige Modell ausgewählt werden. Dabei ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit dem Smart Home-Assistenten von Amazon zu achten. Da es sich bei Alexa um ein offenes System handelt, werden die folgenden Funkstandards unterstützt:

– WLAN
– Zigbee
– Bluetooth

Alle Alarmanlagen oder einzelne Überwachungsgeräte mit diesen Standards sind mit Alexa kompatibel. Ebenfalls gehören die Smart Home-Geräte von Amazon wie bspw. der Echo Show zu den geeigneten Geräten. Sie lassen sich problemlos integrieren und steuern.

2. Alarmanlage aufbauen

Nachdem ein passendes Modell ausgesucht wurde, musst Du die einzelnen Komponenten an den gewünschten Stellen platzieren. Es muss darauf geachtet werden, dass die Geräte in Reichweite des Alexa-Hubs ist, damit sie funktionieren. Bei größeren Häusern ist verstärkt auf diesen Punkt zu achten.

3. Mit Alexa verbinden

Sobald Du die Alarmanlage aufgebaut hast, öffnest Du die Alexa App und musst die einzelnen Geräte oder das Set hinzufügen. Dafür wird die Option „Geräte“ aufgerufen, unter der die Alarmanlagen hinzugefügt werden können. Über die einzelnen Kategorien können bspw. Sicherheitskameras oder Sensoren ausgewählt werden. Nach der Auswahl musst Du nur den Bildschirmanweisungen für die Verknüpfung folgen.

4. Testen des Alarmsystem mit der Alexa

Wurde die Alarmanlage mit Alexa verknüpft, bietet sich ein Test an. Dadurch kannst Du überprüfen, ob die Schaltzentrale der Alarmanlage oder die einzelnen Komponenten verknüpft sind. Über die App ist es möglich, einzelne Elemente wie Leuchten oder die Kamera einzuschalten. Falls das nicht funktioniert, sollte die Lampe erneut mit dem Smart Home-Dienst verbunden werden.

5. Optimierung der Alarmanlage

Nach einem gelungen Test lässt sich die Alarmanlage nach Belieben über Alexa einrichten und optimieren. Dafür musst Du nur in der App die Routinen auswählen. Routinen ermöglichen die intelligente Nutzung der Alarmanlage durch entsprechende Voreinstellungen. Über die Routinen kann bspw. eingestellt werden, über welche Zeiträume die Kamera und Bewegungsmelder den entsprechenden Bereich inner- und außerhalb Deiner Räumlichkeiten überwachen. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören bspw. die folgenden:

  • Uhrzeit (z. B. 0 bis 6 Uhr)
  • Tage (z. B. Montag bis Freitag)
  • Live-Benachrichtigung an die Alexa App bei Auslösung der Sensoren
  • Warntöne und Sprachnachrichten an mögliche Einbrecher
  • Lichtsteuerung

Weiterhin können neben dem Licht ebenfalls Geräte wie der Fernsehen oder eine Musikanlage angeschaltet werden, wenn verdächtiges Verhalten festgestellt wurde. Auf diese Weise ist es möglich, die Alarmanlage den eigenen Vorstellungen anzupassen.

Wichtig: Alexa Sicherheit erhöhen

Für den optimalen Gebrauch der Alarmanlagen im Smart Home sollte auf hohe Sicherheitsstandards gesetzt werden, damit fremde User keinen Zugriff auf das Gerät haben. Wichtig sind dabei verschlüsselte Funkstandards wie WPA2-WLAN, wenn ein offenes System verwendet wird. Ebenfalls sollte hoher Wert auf sichere Passwörter gelegt werden, die entsprechend lang und kompliziert sind. Idealerweise werden neben Zahlen und Buchstaben die folgenden Zeichen verwendet:

  • Satzzeichen
  • Leerzeichen
  • Großbuchstaben
  • Kleinbuchstaben

Auf diese Weise lassen sich schwer zu knackende Passwörter erstellen, die die Sicherheit Ihrer Kamera und des Smart Homes deutlich erhöhen.

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Alarmanlagen Amazon Alexa Amazon Smart-Home Auto Gaming Gartenausstattung Gesellschaftsspiele Google Nest Haus Haushaltsgerät Heizung Home Entertainment Home Office Kinder Lautsprecher Neuheiten Ratgeber Smarthome Streaming Strom & Energie Stromerzeuger Tresore Überwachungskamera

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Redaktion | Fehler melden