• Home
  • Produktcheck
  • JBL Live 670 NC im Alltagstest – Meine Erfahrungen und warum sich der Kauf lohnt

JBL Live 670 NC im Alltagstest – Meine Erfahrungen und warum sich der Kauf lohnt

In diesem Artikel stelle ich Dir die JBL Live 670 NC Bluetooth On-Ear-Kopfhörer vor – ausgestattet mit adaptivem Noise-Cancelling, dem kraftvollen JBL Signature Sound, Sprachassistenten-Unterstützung und einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 65 Stunden. Neben den technischen Features bekommst Du praxisnahe Tipps, worauf Du bei der Nutzung achten solltest. Hier folgen meine persönlichen Erfahrungen und mein Alltagstest – und so viel vorweg: Für mich gehören sie im Preis-Leistungs-Verhältnis zu den besten JBL-Kopfhörern auf dem Markt.


Highlights auf einen Blick

  • Adaptive Geräuschunterdrückung (ANC) – Passt sich dynamisch Deinem Umfeld an; ideal bei wechselnden Lärmpegeln im Bus, Büro oder Café.
  • Bluetooth-On-Ear mit JBL Signature Sound – Kraftvoller Klang, warme Bässe und klare Mitten.
  • Sprachassistenz-Funktion – Musik, Anrufe oder Fragen per Sprachbefehl steuern (Alexa/Google Assistant).
  • Bis zu 65 Stunden Akkulaufzeit – Mehrere Reisen oder Arbeitstage ohne Nachladen.
  • Kabellos und kabelgebunden nutzbar – Bei leerem Akku einfach per Audiokabel weiterhören.

Meine Erfahrungen

Ich habe den JBL Live 670 NC jetzt eine Weile im Alltag genutzt – und für mich ist er der ideale Kompromiss aus Preis, Klangqualität, Akkulaufzeit und praktischen Funktionen. Er will gar nicht in die High-End-Audiophile-Liga, sondern richtet sich an Leute wie mich, die zuverlässige, bequeme und vielseitige Kopfhörer suchen, die einfach funktionieren.

Was mir besonders gefällt, ist die extrem lange Akkulaufzeit. Ich lade ihn wirklich selten, und selbst mit eingeschaltetem ANC komme ich locker durch mehrere Tage intensiver Nutzung. Das Noise Cancelling ist solide und völlig ausreichend für Büro, Bahn und Café – auch wenn es nicht ganz mit den Premium-Modellen von Sony oder Bose mithalten kann. Der Sitz ist angenehm, die Memory-Schaum-Polster drücken nicht und auch längere Hörsessions gehen gut. Die Multipoint-Funktion nutze ich fast täglich, um zwischen Smartphone und Laptop zu wechseln, ohne umständlich neu zu koppeln.

Klanglich ist er vielseitig: Musik, Filme, Podcasts – alles klingt sauber, klar und ausgewogen, mit einem kräftigen, aber nicht übertriebenen Bass. Ja, er unterstützt kein Hi-Res-Audio mit aptX oder LDAC, aber ganz ehrlich: Im Alltag fällt das für mich kaum ins Gewicht.

Unterm Strich ist der JBL Live 670 NC für mich ein Top-Allrounder im mittleren Preisbereich. Er bietet sehr viel für sein Geld, ist alltagstauglich und flexibel einsetzbar. Wer also einen zuverlässigen Kopfhörer mit gutem Sound, langer Laufzeit und sinnvollen Funktionen sucht, ohne 300 € oder mehr auszugeben, macht hier meiner Meinung nach nichts falsch.

Vorteile und Nachteile die mir aufgefallen sind:

  1. Kompaktes, faltbares Design – Platzsparend im Rucksack oder Handgepäck.
  2. Multipoint‑Bluetooth – Zwei Geräte koppeln und nahtlos zwischen Musik und Calls oder zwischen Telefon und Tablet wechseln – für mich total sinnvoll weil nerviges koppeln und entkoppeln entfällt.
  3. Anpressdruck – Für mich vollkommen ok, für meine Frau war der Anpressdruck der Kopfhörer etwas zu hoch, wodurch sich nach längerer Tragezeit ein spürbarer Druck auf den Ohren bemerkbar machte.
  4. Komfort durch Memory‑Schaum – Weiche Polster für lange Sessions ohne Druckstellen.
Angebot
JBL Live 670 NC – Bluetooth On-Ear-Kopfhörer*
🎧 Top-Features auf einen Blick: JBL Signature Sound – kraftvolle Bässe, klare Höhen Adaptives Noise Cancelling mit Ambient Aware & TalkThru Bis zu 65 Stunden Akkulaufzeit (ohne ANC) Multipoint-Bluetooth – zwei Geräte gleichzeitig verbinden Faltbares, leichtes Design – ideal für unterwegs Kabelbetrieb möglich bei leerem Akku 💡 Perfekt für: Pendler, Reisende, Homeoffice, Musikliebhaber

Meine Praxis‑Tipps zur Nutzung

  • ANC bewusst nutzen: In sehr stillen Umgebungen kann leichtes Grundrauschen störender wirken – ANC nur bei Bedarf aktivieren.
  • Sprachassistent gezielt wählen: Über App oder Taste zwischen Alexa und Google Assistant umschalten.
  • Stabile Verbindungen: Für Sprachdienste wenn möglich WLAN statt Mobilfunk nutzen.
  • Akkupflege: Regelmäßig laden – Lithium‑Akkus altern am besten, wenn sie weder dauernd bei 100 % noch bei 0 % stehen (also lieber zwischen ~20–80 %).

Soundqualität im Test

Der Klang ist typisch JBL: kraftvolle, aber nicht überzogene Bässe, klare Mitten und präsente Höhen. Gerade bei Pop, Hip-Hop oder elektronischer Musik macht sich der JBL Signature Sound bezahlt. Für Podcasts und Hörbücher sorgt die präzise Stimmwiedergabe für klare, unverfälschte Dialoge. Im Vergleich zu Over-Ear-Modellen fehlt minimal Räumlichkeit – bauartbedingt normal.


Adaptive Noise Cancelling (ANC) – Praxiserfahrung

Das ANC passt sich automatisch an die Umgebung an. In der Bahn oder im Café werden störende Geräusche zuverlässig reduziert. Bei extrem lauten Umgebungen (z. B. Flugzeugtriebwerk) nicht ganz auf dem Niveau von Sony WH‑1000XM5 oder Bose QC45 – im Alltag aber vollkommen ausreichend. Praktisch: Der Ambient Aware-Modus lässt gezielt Umgebungsgeräusche durch, und TalkThru reduziert die Musiklautstärke automatisch, wenn Du mit jemandem sprichst.


Akkulaufzeit & Ladegeschwindigkeit

Die Laufzeit ist ein echtes Highlight:

  • Ohne ANC: bis zu 65 Stunden
  • Mit ANC: rund 40 Stunden – dank Schnellladefunktion ergeben 15 Minuten Laden etwa 4 weitere Stunden Musik.

Tragekomfort & Verarbeitung

Mit Memory-Schaum-Ohrpolstern und leicht gepolstertem Bügel sitzen die Live 670 NC angenehm – auch über längere Sessions. Das On-Ear-Design kann nach 3–4 Stunden einen leichten Druck erzeugen; empfindliche Nutzer sollten ggf. Over-Ear-Modelle testen. Die Verarbeitung wirkt robust, die Gelenke stabil, und das faltbare Design ist ideal für unterwegs.


Zusatzfunktionen

  • Multipoint-Bluetooth: Zwei Geräte gleichzeitig verbinden
  • Sprachassistent: Alexa oder Google Assistant direkt über den Kopfhörer starten
  • Kabelbetrieb: Bei leerem Akku per Klinkenkabel weitermachen
  • JBL Headphones App: EQ, ANC-Anpassung, Firmware-Updates

Nachteile – wo es Luft nach oben gibt

1. ANC nicht auf Premium‑Niveau – Solide, aber in sehr lauter Umgebung nicht so effektiv wie Topmodelle (Sony/Bose).

2. On‑Ear statt Over‑Ear – Direkt auf dem Ohr; manche empfinden das bei sehr langen Sessions als weniger angenehm.

3. Kein aptX/LDAC – Sehr guter Klang, aber auf Standard‑Codecs (SBC/AAC) beschränkt; für High‑Res‑Fans ein Minuspunkt.

4. Tastenbedienung gewöhnungsbedürftig – Liegen nah beieinander; etwas Eingewöhnung nötig.

5. Keine automatische Trageerkennung – Pausiert nicht automatisch beim Absetzen.


Für wen lohnt sich der Kauf?

Die JBL Live 670 NC sind ein ausgewogener Mix aus Preis, Klang, Akkuleistung und praktischen Funktionen. Sie richten sich an Nutzer, die im Alltag zuverlässige, komfortable und vielseitige Kopfhörer möchten – ohne High‑End‑Audiophile zu sein.

  • Berufspendler, die viel Musik/Podcasts hören und stabile Verbindungen brauchen.
  • Reisende, die Wert auf faltbares Design, lange Laufzeit und Kabel‑Backup legen.
  • Homeoffice‑Nutzer, die moderates ANC wollen, ohne völlige Abschottung.

Weniger geeignet, wenn Du maximales ANC (Bose/Sony), konsequenten Over‑Ear‑Komfort oder zwingend High‑Res‑Codecs benötigst.

Mehr JBL On-Ear-Kopfhörer

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Alarmanlagen Amazon Alexa Amazon Smart-Home Auto Gaming Gartenausstattung Gesellschaftsspiele Google Nest Haus Haushaltsgerät Heizung Home Entertainment Home Office Kinder Lautsprecher Neuheiten Ratgeber Smarthome Streaming Strom & Energie Stromerzeuger Tresore Überwachungskamera

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Redaktion | Fehler melden