• Home
  • Insider
  • Philips Hue heißt bald nur noch „Hue“ – Das steckt hinter dem Namenswechsel

Philips Hue heißt bald nur noch „Hue“ – Das steckt hinter dem Namenswechsel

Philips Hue streicht „Philips“ aus dem Namen

Die beliebte Smart-Home-Lichtmarke Philips Hue steht vor einer markanten Veränderung: Ab dem Jahr 2025 wird der Markenname offiziell auf Hue verkürzt. Das gab das Unternehmen Signify, das seit 2018 hinter der Marke steht, nun bekannt. Damit verliert der Markenname den bekannten Zusatz „Philips“ – ein Schritt, der viele Nutzer überraschen dürfte.

Hintergrund: Wer steckt hinter Hue?

Viele Verbraucher verbinden Hue unweigerlich mit Philips. Doch seit der Umstrukturierung der Licht-Sparte wurde die Marke unter dem Dach von Signify weitergeführt. Der Markenname „Philips“ durfte auf Basis eines Lizenzvertrags genutzt werden, doch dieser läuft nun aus. Signify nutzt die Gelegenheit, um Hue als eigenständige, globale Marke zu positionieren.

Was ändert sich für die Nutzer?

Für die Verbraucher bleibt funktional alles beim Alten. Hue-Produkte bleiben technisch unverändert und sind weiterhin mit gängigen Smart-Home-Systemen wie Apple HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel. Auch an den laufenden Services, der App oder der Produktqualität soll sich laut Signify nichts ändern.

Die Änderungen betreffen primär das Produktdesign, Verpackungen sowie Marketingmaterialien. In Zukunft wird der Schriftzug „Philips“ auf den Hue-Lampen, der Hue-Bridge oder anderen Produkten verschwinden. Auch im App-Icon dürfte künftig nur noch „Hue“ zu lesen sein.

Neue Markenstrategie: Hue als Lifestyle-Brand

Signify sieht in der Namensänderung eine Chance, Hue als eigenständige Lifestyle-Marke im Smart-Home-Segment weiter zu etablieren. In den letzten Jahren hat sich das Portfolio deutlich erweitert – neben Standard-Lampen gehören auch Lightstrips, Outdoor-Leuchten und Entertainment-Lösungen zum Sortiment.

Marktbeobachter: Risiko oder Chance?

Branchenkenner sind sich einig: Der Schritt ist mutig, birgt aber auch Risiken. Der Name Philips stand bisher für Vertrauen und Qualität. Die Marke Hue muss sich diesen Vertrauensvorsprung nun eigenständig erarbeiten. Andererseits könnte eine klare Abgrenzung helfen, neue Zielgruppen im Lifestyle- und Designbereich anzusprechen.

Zeitplan: Der Übergang beginnt 2025

Ab 2025 werden schrittweise alle Produktlinien, Online-Auftritte und Apps angepasst. Der Übergang soll fließend und ohne Beeinträchtigung der Nutzererfahrung erfolgen. Signify kündigte an, rechtzeitig über Details und Änderungen zu informieren.

AngebotTOP Produkt Nr. 1
AngebotTOP Produkt Nr. 3
AngebotTOP Produkt Nr. 4

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Alarmanlagen Amazon Alexa Amazon Smart-Home Auto Gaming Gartenausstattung Gesellschaftsspiele Google Nest Haus Haushaltsgerät Heizung Home Entertainment Home Office Kinder Lautsprecher Neuheiten Ratgeber Smarthome Streaming Strom & Energie Stromerzeuger Tresore Überwachungskamera

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Redaktion | Fehler melden