• Home
  • Smart-Home
  • WLAN Rauchwarnmelder mit Handyalarmierung: 5 Modelle im Check

WLAN Rauchwarnmelder mit Handyalarmierung: 5 Modelle im Check

Smart WLAN Rauchwarnmelder Alexa

Rauchmelder sind in der Wohnung und dem Eigenheim Pflicht. Viele Bundesländer schreiben die Anbringung sogar seit geraumer Zeit gesetzlich vor. In Zeiten des Smart Home bieten entsprechend über WLAN vernetzte Geräte zusätzliche Funktionen und Sicherungsmaßnahmen.

Der WLAN Rauchwarnmelder kann auch bei Abwesenheit eine Alarmierung an das verbundene Gerät wie Smartphone oder Tablet erfolgen oder auch direkt ein Notruf an die Feuerwehr gesendet werden. Worauf bei der Auswahl der richtigen Geräte für die persönlichen Anforderungen zu achten ist, fasst die folgende Kaufberatung anschaulich zusammen.

Das ist beim WLAN Rauchmelder zu beachten:

  • Rauchmelder stellen die Rauchentwicklung meist über eine fotoelektrische Zelle Das heißt sie sehen den Rauch quasi mittels einer kleinen Linse. Da sie nur auf Rauch eingestellt werden, sind Fehlalarme beispielsweise durch Wasserdampf bei modernen Geräten nahezu ausgeschlossen.
  • Alternativ messen die Geräte den CO Anteil in der Luft und stellen einen entsprechenden Anstieg fest wie er beim Ausbruch eines Feuers zustande kommt.
  • Die Alarmierung erfolgt für gewöhnlich durch einen lauten Signalton. Mittels WLAN angebundene Rauchmelder, können jedoch auch eine Benachrichtigung an ein verbundenes Endgerät oder direkt an die Feuerwehr
  • Die verbauten Batterien sind für gewöhnlich handelsübliche 9 V Batterieblöcke oder fest verbaute Lithium-Ionen-Akkus mit einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Frist wird für gewöhnlich das ganze Gerät ausgetauscht.
  • Geprüfte Geräte, welche spezifische Testreihen durchlaufen und bestanden haben tragen für gewöhnlich das sogenannte „Q-Zeichen“. Dieses Q steht für Qualität und umschließt eine stilisierte Flamme. Weitere Prüfzeichen, beispielsweise vom TÜV oder anderen unabhängigen Prüfanstalten geben zusätzliche Sicherheit.
  • Zudem bieten Smart Home Melder oftmals noch weitere Funktionen wie eine integrierte Alarmfunktion bei Einbruch oder die Auslösung der Warnsirene bei allen weiteren verbundenen Rauchmeldern.
  • Zwei beliebte WLAN Rauchmelder sind:

Die besten WLAN Rauchwarnmelder [Alexa & Google-Home]

Wir haben smarte WLAN Rauchwarnmelder im Vergleich und zeigen die besten Rauchmelder mit App-Steuerung für Alexa und Google-Home in einer kompakten Übersicht. Wir zeigen Euch konkrete Produkte – Bestseller, aktuelle Preisreduzierung und Neuheiten aus dieser Kategorie und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf.

Alexa-fähige Rauchmelder

AngebotTOP Produkt Nr. 1
X-Sense Smart Rauchmelder XS01-M mit SBS50 Basisstation,...*
  • Abmessungen und Gewicht: Rauchmelder: 78 × 78 × 49 mm, 102 g; SBS50 Basisstation: 90 × 90 × 27 mm, 77 g. Laden Sie einfach die App X-Sense Home Security herunter und fügen Sie...
  • Verpassen Sie niemals einen Alarm: Sobald Rauch festgestellt wird, erhalten Sie eine sofortige Warnmeldung auf Ihrem Handy. Parallel dazu ertönt ein lauter Signalton an der...
  • Errichten Sie eine intelligente Sicherheitsüberwachung für Ihr Zuhause: Die SBS50-Basisstation unterstützt bis zu 50 Geräte, darunter die Rauchmelder XS01-M und XS0B-MR (mit...
  • Sofortige Statusmeldungen: Überwachen Sie Ihr Zuhause von überall aus und erhalten Sie über die App X-Sense Home Security sofortige Alarm-Benachrichtigungen sowie Warnungen bei...
AngebotTOP Produkt Nr. 2
X-Sense WLAN-Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, Sprachalarm und...*
  • Sprechender Alarm gibt den Standort an: Dank dieses sprechenden Rauchmelder-Kohlenmonoxid-Melder, der Ihnen sagt, was wo los ist, können Sie jede Gefahr schnell erkennen: Wenn...
  • 2-in-1-Schutz: Genießen Sie absolute Sicherheit mit diesem Doppelmelder, der sowohl mit Rauch- als auch mit Kohlenmonoxid-Sensoren ausgestattet ist, und sparen Sie Zeit und Platz,...
  • Ultra-schlankes, elegantes Design: Mit einer Dicke von nur 30 mm fügt sich dieser unauffällige kombinierte Rauch- & CO-Melder WLAN mühelos in Ihre Einrichtung ein; die Halterung...
  • Superbenutzerfreundlich: Einfache Installation und Wartung Ihres Rauchmelder & Kohlenmonoxid-Melder WLAN dank klarer gesprochener Anweisungen, die Ihnen helfen, Alarme stumm zu...

WLAN-fähige Rauchmelder

AngebotTOP Produkt Nr. 1
X-Sense Smart Rauchmelder XS01-M mit SBS50 Basisstation,...*
  • Abmessungen und Gewicht: Rauchmelder: 78 × 78 × 49 mm, 102 g; SBS50 Basisstation: 90 × 90 × 27 mm, 77 g. Laden Sie einfach die App X-Sense Home Security herunter und fügen Sie...
  • Verpassen Sie niemals einen Alarm: Sobald Rauch festgestellt wird, erhalten Sie eine sofortige Warnmeldung auf Ihrem Handy. Parallel dazu ertönt ein lauter Signalton an der...
  • Errichten Sie eine intelligente Sicherheitsüberwachung für Ihr Zuhause: Die SBS50-Basisstation unterstützt bis zu 50 Geräte, darunter die Rauchmelder XS01-M und XS0B-MR (mit...
  • Sofortige Statusmeldungen: Überwachen Sie Ihr Zuhause von überall aus und erhalten Sie über die App X-Sense Home Security sofortige Alarm-Benachrichtigungen sowie Warnungen bei...
TOP Produkt Nr. 2
Safeliveo Rauchmelder WLAN Smart Feuermelder Vernetzt Rauchmelder...*
  • Überwachen Sie die Sicherheit zu Hause jederzeit und überall: Wenn das intelligente Mini Feuermelder system einen Alarm auslöst, werden Sie auf Ihr Smartphone benachrichtigt....
  • APP-Steuerung: Mit Hilfe der APP wird alles einfacher. Besonders benutzerfreundlich für ältere Menschen. Sie müssen nicht mehr auf eine Leiter klettern, um den Rauchmelder zu...
  • Funk Rauchmelder Vernetzte Set: Bis zu 20 Rauchmelder können zum System hinzugefügt werden. Wenn einer der Rauchmelder im Mini-Brandfrühwarnsystem Rauch erkennt, lösen alle...
  • Rauchmelder 10 Jahre Batterie: Die Rauchmelder sind mit einem hochwertigen 10-Jahres-Fotosensor und einer 10-Jahres-Lithiumbatterie ausgestattet. Weniger Fehlalarme und während...
TOP Produkt Nr. 3
X-Sense WLAN-Rauch- und Kohlenmonoxidmelder mit austauschbarer...*
  • Nicht kompatibel mit SBS50-Basisstationen. Für die Nutzung der intelligenten Funktionen ist keine Basisstation erforderlich
  • Jahrzehntelange Sicherheit mit präziser Erkennung: Dieser Rauch- und Kohlenmonoxidmelder kombiniert photoelektrische Rauch- und elektrochemische Figaro-CO-Sensoren und sorgt so...
  • Gerätefreigabe: Mit der X-Sense Home Security-App können Sie Ihre Geräte mühelos mit 12 Familienmitgliedern und Freunden teilen, sodass diese die Sicherheit Ihres Zuhauses...
  • CO-Alarmvorkehrung: Sie erhalten in der App sofort einen Alarm, wenn der CO-Wert 100 ppm überschreitet, sodass Sie umgehend verzögerte Reaktion reagieren können

Empfohlene WLAN Rauchwarnmelder

Welches sind die meistgekauften smarten Rauchmelder? Wir haben uns Bewertungen und Käufe angesehen, unser Produktcrawler durchsucht dazu das Internet und zeigt dir in unserer Bestseller-Liste die am meisten gekauften WLAN Rauchwarnmelder.

TOP Produkt Nr. 1 Safeliveo Rauchmelder WLAN Smart Feuermelder Vernetzt Rauchmelder...
AngebotTOP Produkt Nr. 2 X-Sense Smart Rauchmelder XS01-M mit SBS50 Basisstation,...
AngebotTOP Produkt Nr. 5 X-Sense Funkvernetzbarer Rauchmelder WLAN, Feuermelder mit...
AngebotTOP Produkt Nr. 6 Shelly Plus Smoke | WLAN- und Bluetooth-Rauchmelder |...
TOP Produkt Nr. 7 Brennenstuhl Connect WiFi Rauch-und Hitzewarnmelder WRHM01 mit...

Vorteile von WLAN Rauchmeldern:

  1. Fernüberwachung über Smartphone oder Computer.
  2. Sofortige Benachrichtigungen bei Raucherkennung.
  3. Einfache Installation und Einrichtung.
  4. Integration in Smart-Home-Systeme möglich.

Nachteile:

  1. Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung.
  2. Höherer Preis im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern.
  3. Batterien können sich schneller entleeren.
  4. Mögliche Fehlalarme durch technische Störungen.

Produktvarianten:

  • Einfache WLAN Rauchmelder
  • Kombinierte Rauch- und CO-Melder
  • Modelle mit zusätzlichen Sensoren wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit

Deutsche Hersteller:

  • Bosch
  • Hekatron
  • ABUS

Alternativen zu WLAN Rauchmeldern:

  1. Traditionelle batteriebetriebene Rauchmelder
  2. Netzgebundene Rauchmelder
  3. Rauchmelder mit Z-Wave oder Zigbee

Häufig gestellte Fragen:

  1. Wie oft sollte ich meinen WLAN Rauchmelder testen? Mindestens einmal im Monat.
  2. Kann ich mehrere Rauchmelder in meinem Haus installieren? Ja, und sie können oft miteinander vernetzt werden.
  3. Wie lange hält die Batterie? Das variiert, aber im Durchschnitt 1-2 Jahre.
  4. Kann ich den Rauchmelder mit anderen Smart-Home-Geräten verbinden? Ja, je nach Modell und Kompatibilität.
  5. Was mache ich bei einem Fehlalarm? Überprüfen Sie den Melder auf Störungen und setzen Sie ihn gegebenenfalls zurück.

Probleme nach dem Kauf und Lösungen:

  1. Häufige Fehlalarme: Überprüfen Sie die Position des Melders. Er sollte nicht in der Nähe von Küche oder Bad sein.
  2. Verbindungsprobleme: Starten Sie Ihren Router neu und überprüfen Sie die Entfernung zum Rauchmelder.
  3. Batterie entlädt sich schnell: Stellen Sie sicher, dass der Melder nicht zu viele unnötige Benachrichtigungen sendet.

Ratgeber zum Wifi Rauchmelder

WLAN Rauchmelder sind in der Regel einfach zu installieren. Nach der Montage an der Decke wird der Melder mit dem heimischen WLAN verbunden. Über eine zugehörige App können Benachrichtigungen eingestellt und der Status des Melders überprüft werden. Es ist wichtig, regelmäßige Tests durchzuführen und die Batterie bei Bedarf zu wechseln.

Befestigung

Rauchwarnmelder können auf verschiedene Art und Weise befestigt werden. Die typische Variante stellt das Verschrauben einer Adapterplatte an der Decke dar. Jedoch sind ebenfalls magnetische Befestigungen oder Klebepads erhältlich. Wer sich frühzeitig in den entsprechenden Räumen umsieht, vermeidet beispielsweise das Bohren in die Echtholzdecke oder in den stützenden Stahlträger.

Anbindung

Die Verfügbarkeit von WLAN Anbindung sagt nicht generell etwas über die Kompatibilität mit anderen Smart Home Geräten oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home aus. Eine frühzeitige Information über die mögliche Integration in ein bestehendes System erspart hier aufkommenden Frust. Ebenso kann auch gleich ein komplett eigenständiges Gerät erworben werden.

Vernetzung

Smarte Rauchmelder übernehmen auf Wunsch teilweise noch weitere Funktionen. Dazu zählen neben einem Einbruchsalarm beispielsweise auch die allgemeine Messung der Luftqualität.

Betriebssicherheit

Neben der Angabe der Prüfung ist es wichtig sicher sein zu können, dass der Rauchmelder auch zuverlässig seinen Dienst über Jahre hinaus leistet. Dazu haben die Geräte meist verbaute LEDs oder Testknöpfe welche über den Zustand informieren. Smarte Rauchmelder können zudem bei sinkender Batteriespannung eine Warnung an das angeschlossene Endgerät übermitteln.

Wichtige Fragen zu WLAN Rauchmeldern?

Wie teuer ist ein WLAN Rauchmelder?

Rauchmelder mit WLAN Anbindung kosten für gewöhnlich etwa das Doppelte wie herkömmliche Geräte. Dies ist neben den verbauten Komponenten vor allem dem erweiterten Funktionsumfang geschuldet.
– Günstiges Modell VisorTech WLAN Rauchmelder: 3er-Set  (ca. 90,- €)
Einstiegsset Homematic IP Smart Home Starter 3er-Set  (ca. 190,- €)

Wann sind WLAN Rauchmelder sinnvoll?

Sicherheit im Eigenheim sollte generell eine priorisierte Stellung einnehmen. Nicht ohne Grund sind Rauchmelder vielerorts gesetzlich vorgeschrieben. Der zusätzliche Funktionsumfang, vor allem in Bezug auf die Vernetzung mehrerer Geräte oder die mobile Alarmierung kann im Ernstfall sogar Leben retten. Die Einbettung weitere Funktionen wie einer Anbindung an die Alarmanlage des Smart Home kann bei Anschaffung eines kompletten Sets sogar günstiger und effektiver sein als die Beschaffung mehrerer Systeme. ( Modell von Bosch mit voller Kompatibilität zur umfangreichen Smart Home Palette von Bosch und anderen Anbietern.)

Welcher WLAN Rauchmelder ist am einfachsten in Installation und Handhabung?

Eine Vielzahl von namhaften Anbietern und Modellen erfüllt ähnliche Voraussetzungen. Als Allrounder gelten jedoch die Modelle der Firma Bosch, (Bsp: der Rauchmelder von Bosch mit voller Smart Home Anbindung), da sie nicht nur über eine hohe Qualität und einen breiten Funktionsumfang verfügen, sondern alle Daten auch lokal abspeichern und nur verschlüsselt übertragen.

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Alarmanlagen Amazon Alexa Amazon Smart-Home Auto Gaming Gartenausstattung Gesellschaftsspiele Google Nest Haus Haushaltsgerät Heizung Home Entertainment Home Office Kinder Lautsprecher Neuheiten Ratgeber Smarthome Streaming Strom & Energie Stromerzeuger Tresore Überwachungskamera

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.