Wir zeigen Raumklima-Meßgeräte und Wetterstationen die Ihr mit der Alexa verbinden könnt und haben uns dazu die kompatiblen Funkwetterstationen mit Alexa Einbindung für Euch angesehen und die beliebtesten Geräte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update)
Ein Smart Home-System lässt sich über Wetterstationen und Raumklima Sensoren mit Alexa-Kompatibilität um aktuelle Wetterberichte und konstante Messungen der Luftqualität erweitern. Die Geräte messen abhängig vom Modell Wetterdaten wie die Temperatur, den Luftdruck oder die Pollenbelastung, die anschließend über die Alexa-App abgerufen werden können. Bestimmte Kriterien sind beim Kauf einer Station oder den Sensoren zu beachten.
Das ist bei Alexa Wetterstationen zu beachten:
- Messwerte: Je nach Modell stehen unterschiedliche Messungen zur Verfügung. Für den Außenbereich gehören dazu die Temperatur, der atmosphärische Druck, die Pollen- oder CO2-Belastung. Im Innenbereich sind dazu noch der aktuelle Lärmpegel oder die Luftfeuchtigkeit wichtig. Die Messwerte können anschließend eingesehen, verglichen und archiviert werden.
- Vorhersagen: Über die Verbindung mit dem Alexa können Wettervorhersagen abgerufen werden. Dadurch lassen sich Routinen vorausplanen.
- Energieversorgung: Die Sensoren werden entweder über eine Steckdose oder Batterien mit Strom versorgt. Die Nutzungsdauer vor dem Batteriewechsel ist dabei abhängig von deren Kapazität. Eine dauerhafte Verbindung mit dem Stromnetz ist gut für die Raumklima-Sensoren geeignet.
Die 4 besten Hersteller von Wetterstationen mit Alexa-Kompatibilität
Netatmo Smarte Wetterstation
Bresser ClimateConnect Tuya mit Alexa Steuerung
Amazon Smart Air Quality Monitor
Mobile Alerts MA Set inklusive Wetterstation
So kannst Du deine Wetterstation mit Alexa verbinden
Egal ob Ihr Euch für ein Komplett-Set mit Wetterstation inkl. Raumklima-Sensoren entschieden habt oder die Komponenten unterschiedlicher Hersteller kombinieren wollt, die Verbindung mit Alexa erfolgt immer auf die gleiche Weise. Idealerweise werden die Wetterstation und Sensoren vor der Alexa-Integration platziert, damit sie sofort einsatzbereit sind. Die folgenden Schritte führen Euch durch die Verbindung Eures Alexa Smart-Homes mit den ausgewählten Wetterstationen und Sensoren:
1 Schritt: Die intelligenten Sensoren und Wetterstationen können nicht direkt mit Alexa verbunden werden. Für die Integration ins Alexa Smart-Home und die Nutzung der Sprachbefehle ist die Home-App des Geräteherstellers notwendig. Über die Apps werden die Geräte ohne Alexa benutzt. Zur gleichen Zeit ermöglichen die Anwendungen die Verwendung über den Amazon-Sprachassistenten. Ladet Euch die passend zu Eurer Wetterstation angebotene App herunter, installiert Sie und meldet Euch an. Nun ist sie einsatzbereit.
2. Schritt: Sobald die Sensoren und Wetterstationen einsatzbereit sind, müsst Ihr den passenden Alexa Skill aktivieren. Über den richtigen Skill lässt sich das Gerät problemlos über Alexa steuern. Die Skills findet Ihr über die Alexa-App, indem Ihr nach dem Hersteller der Geräte sucht. Für die Netatmo-Wetterstationen zum Beispiel wird der Netatmo Weather-Skill benötigt. Sobald der Skill aktiviert wurde, könnt Ihr die kompatiblen Geräte zu Alexa hinzufügen.
3. Schritt: Nach der Aktivierung des Skills werden die Geräte über die Alexa-App aufgerufen. Die Wetterstationen und Raumklima-Sensoren werden nicht direkt angezeigt. Sie werden über die Suche nach neuen Geräten hinzugefügt und sind anschließend nutzbar.
Diese beliebte Alexa Wetterstationen empfehlen wir noch;
Hier seht Ihr weitere Wetterstationen die Wifi, WLAN oder Alexa kompatible sind und sich für ein smartes Zuhause eignen, mit aktuellen Preisen und Preisreduzierungen:
#
Vorschau
Produkt
Preis
1
SwitchBot Wlan Wetterstation Funk mit Außensensor, Matter...*
Im Shop ansehen
2
Comboss WiFi-Hygrometer Thermometer-Sensor, kabelloser...*
31,63 EUR
21,21 EUR
Im Shop ansehen
3
Netatmo Smarte Wetterstation mit Wandhalterung - WLAN, Funk,...*
138,68 EUR
109,99 EUR
Im Shop ansehen
4
X-Sense WLAN Hygrometer Thermometer Innen, Temperatur- und...*
79,99 EUR
59,19 EUR
Im Shop ansehen
Unsere Redaktion zeigt in dieser Übersicht alle Alexa kompatiblen Smart-Home Neuheiten im Jahr, ihr findet dabei Technikneuheiten in den Bereichen WLAN Thermostate, WLAN Alarmanlagen und Gadgets mit Sprachsteuerung.
FAQ – Leserfragen zu Alexa-fähigen Wetterstationen
Was sagt die Messgenauigkeit aus?
Die Messgenauigkeit gibt an, wie stark die angezeigten Messungen vom eigentlichen Wert abweichen können. Handelt es sich beispielsweise um eine Messgenauigkeit von +/- 0,5 %, ist der Unterschied recht klein. Je geringer die Abweichung ist, desto genauer ist das Messergebnis.
Liegen Raumklima-Sensoren allen Wetterstationen bei??
Nein. Wetterstationen verfügen häufig nur über Außensensoren. Für die Messung des Raumklimas müssen die entsprechenden Sensoren häufig separat erworben werden. Da es sich um Sensoren und Wetterstationen mit Alexa-Kompatibilität handelt, können sie problemlos zusammen verwendet werden.
Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.