Mit dem XPS 13 (9345) hat Dell erneut bewiesen, dass es möglich ist, Design, Leistung und Nutzerfreundlichkeit in einem Gerät zu vereinen. Das neueste Modell, ausgestattet mit dem Qualcomm Snapdragon X1 Elite Chip, verspricht eine Kombination aus Effizienz und Power, die in dieser Form selten zu finden ist. Doch hält das Gerät, was es verspricht?
News zum Produkt in Kürze
- Erweiterbarkeit: Leider sind weder der Arbeitsspeicher noch die SSD des Dell XPS 13 (9345) vom Benutzer aufrüstbar, da beide Komponenten fest verlötet sind.
- Umweltfreundlichkeit: Dell hat angekündigt, dass das Gehäusematerial des XPS 13 zu einem großen Teil aus recycelten Kunststoffen besteht, was die Umweltbelastung des Geräts reduziert.
- Software-Angebote: Dell bietet Käufern des XPS 13 Premium-Support und vorinstallierte Software wie ein Office-365-Paket an, um den Einstieg zu erleichtern und den Mehrwert zu steigern.
Dell XPS 13 (9345) mit Snapdragon-Chip
- Modell: Dell XPS 13 9345 (2024)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon X1 Elite X1E80100, 12 Kerne
- Grafikeinheit: Qualcomm Adreno (integriert)
- Display: 13,4 Zoll, FHD+-Auflösung (1920 x 1200), optional Touchscreen und OLED verfügbar
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte LPDDR5x (fest verlötet)
- Speicher: 512 Gigabyte SSD
- Anschlüsse: 2 x USB-C
- Gewicht: 1.224 Gramm
- Preis: Ab 1.329 Euro
- Besonderheiten:
- Unsichtbares Touchpad
- Hinterleuchtete Sensortasten ohne physische Funktionstastenreihe
- Lange Akkulaufzeit
- Umweltfreundliche Materialien im Gehäuse
- Lieferumfang: Notebook, Netzteil, Begleitmaterial
Design und Verarbeitung
Das Dell XPS 13 (9345) beeindruckt mit seinem schlanken und leichten Design, das es problemlos tragbar macht. Mit einem Gewicht von nur 1,224 Kilogramm und den kompakten Abmessungen ist dieses Notebook fast schon handtaschenkompatibel. Trotz der minimalistischen Größe bietet es eine robuste Bauweise, die auch beim Transport in einem vollgepackten Rucksack nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Qualität der Verarbeitung lässt sich an der stabilen, auch unter Druck nicht nachgebenden Deckeloberfläche erkennen.
Besondere Features: Touchpad und Tastatur
Eine Besonderheit des XPS 13 ist das unsichtbare Touchpad, das sich harmonisch in das Gesamtdesign einfügt und erst bei Berührung seine Funktionen offenbart. Das sorgt nicht nur für ein cleanes Look-and-Feel, sondern auch für eine fließende Benutzererfahrung, ohne die üblichen visuellen Unterbrechungen durch Linien oder Markierungen. Die Tastatur ohne physische Funktionstastenreihe mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch dank der hinterleuchteten Sensortasten passt sie perfekt zum futuristischen Gesamtkonzept des Laptops.
Display und Bildqualität
Das 13,4 Zoll große FHD+-Display liefert eine solide Bildqualität mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Für Nutzer, die höhere Ansprüche an die Bildqualität haben, bietet Dell allerdings auch eine QHD+-Version und eine hochwertige 3K-OLED-Variante gegen Aufpreis an. Diese Optionen eignen sich besonders gut für diejenigen, die ein schärferes Bild oder intensivere Farben benötigen, etwa für grafische Anwendungen oder das Streamen von High-Definition-Inhalten.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Dank des Snapdragon X1 Elite-Prozessors mit 12 Kernen bietet das XPS 13 eine zuverlässige Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Office-Anwendungen und leichte Grafikbearbeitung. Die integrierte Qualcomm Adreno-Grafik ist zwar nicht für anspruchsvolles Gaming geeignet, aber vollkommen ausreichend für die meisten anderen Aufgaben. Eine Besonderheit ist die Hexagon-NPU, die speziell für KI-Anwendungen optimiert ist und somit zukunftsweisende Anwendungsszenarien ermöglicht.
Akkulaufzeit und Mobilität
Die Akkulaufzeit des Dell XPS 13 ist hervorragend. Selbst bei intensiver Nutzung durchsteht das Notebook problemlos einen ganzen Arbeitstag ohne Zwischenladung. Bei der Videowiedergabe kann der Akku sogar bis zu 13 Stunden durchhalten, was es zu einem idealen Begleiter für lange Reisen oder Arbeitstage macht.
Kritikpunkte
Ein paar Kritikpunkte gibt es dennoch. Die Lüfter des Notebooks neigen dazu, unter Last schnell und deutlich hörbar zu starten. Zudem könnte die Anzahl und Vielfalt der Anschlüsse größer sein, da lediglich zwei USB-C-Ports zur Verfügung stehen.
Check vor dem Kauf
- Displayvariante wählen: Entscheide dich, ob du die Standard-FHD+-Version oder ein hochauflösenderes Display möchtest.
- Anschlussmöglichkeiten überprüfen: Bedenke, dass das Gerät nur über zwei USB-C-Anschlüsse verfügt.
- Gewicht und Größe beachten: Vergewissere dich, dass die Mobilität des Notebooks deinen Anforderungen entspricht.
- Kompatibilität von Software prüfen: Überprüfe, ob deine häufig genutzten Programme mit der ARM-Architektur des Snapdragon-Chips kompatibel sind.
Das Dell XPS 13 (9345) ist ein ausgezeichnetes Notebook für Nutzer, die Wert auf Design, Mobilität und alltagstaugliche Leistung legen. Die innovative Gestaltung des Touchpads und der Tastatur sowie die soliden Leistungswerte machen es zu einer interessanten Wahl für Technikaffine, die etwas Besonderes suchen. Trotz der geringen Anzahl von Anschlüssen und dem schnell anspringenden Lüfter überwiegen die positiven Aspekte, vor allem die lange Akkulaufzeit und das leichte Gewicht. Insgesamt ist das Dell XPS 13 eine Empfehlung wert, wenn du nach einem zuverlässigen und stilvollen Begleiter suchst.
Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.