Der SodaStream ist ein praktisches Gerät für sprudelndes Wasser zu Hause. Damit das Sprudelwasser frisch bleibt und Keime keinen Platz finden, ist eine regelmäßige Reinigung der Maschine und Flaschen entscheidend. Viele fragen sich: Kann ich Essig verwenden, um meinen SodaStream zu reinigen? Wir klären auf, wie du Maschine und Flaschen richtig sauber hältst und welche Methoden wirklich sicher sind.
Kurz & knapp: Alles Wichtige zur Reinigung des SodaStreams
- Nie die Maschine ins Wasser tauchen: Das Gerät selbst ist nicht für die Spülmaschine oder direkte Reinigung mit Flüssigkeit geeignet.
- Flaschen nur per Hand reinigen: Vor allem PET-Flaschen nur mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Essig nur vorsichtig verwenden: Essig kann Kalk lösen, aber darf nicht in die Maschine gelangen, da die Dichtungen beschädigt werden können.
- Regelmäßig Lüften und Trocknen: Nach der Reinigung die Flaschen und Teile gut trocknen lassen, um Schimmel zu vermeiden.
- Spezielle Reinigungstabletten: Für SodaStream-Glasflaschen gibt es spezielle Reinigungstabletten, die schonend und effektiv sind.
Alles, was du zur Reinigung deines SodaStream brauchst
- Lauwarmes Wasser: Ideal, um Rückstände von Kohlensäure oder Zucker zu entfernen.
- Mildes Spülmittel: Sanft, aber effektiv gegen Schmutz und Keime.
- Flaschenbürste: Erreicht den Boden der Flaschen und reinigt gründlich.
- Essig (optional): Nur verdünnt (max. 1:1 mit Wasser) und ausschließlich für Flaschen, nie für die Maschine.
- Weiches Tuch: Zum Abwischen von Maschine und Außenseite der Flaschen.
SodaStream Flaschen und Maschine reinigen: Schritt für Schritt
Flaschen reinigen
- Handwäsche: Flaschen mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel ausspülen.
- Bürsten verwenden: Besonders den Flaschenboden und den Hals mit einer Flaschenbürste reinigen.
- Gründlich ausspülen: Alle Seifenreste entfernen, sonst kann das Wasser bitter schmecken.
- Trocknen lassen: Flaschen kopfüber auf einem sauberen Gestell trocknen lassen, um Keimbildung zu vermeiden.
Tipp: PET-Flaschen niemals kochen oder in die Spülmaschine legen, da sie sich verformen können. Glasflaschen sind spülmaschinenfest.
Kalk entfernen
- Essig- oder Zitronensäurebad: Ein Esslöffel Essig oder Zitronensäure in Wasser lösen, Flasche füllen.
- Einwirken lassen: 15–30 Minuten reichen meist aus.
- Gut ausspülen: Reste unbedingt mit klarem Wasser entfernen, sonst schmeckt das Wasser sauer.
Maschine reinigen
- Netzstecker ziehen: Vor der Reinigung immer vom Strom trennen, falls Modell elektrisch.
- Feuchtes Tuch: Die Außenseite mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine Scheuermittel verwenden.
- Sprühauslass prüfen: Kalkreste oder Sprudelrückstände vorsichtig mit einem Tuch entfernen.
- Optional entkalken: Bei starken Kalkablagerungen in der Mechanik kann ein Entkalker helfen, genaue Hinweise stehen in der Bedienungsanleitung.
Regelmäßige Pflege
- Flaschen wöchentlich ausspülen, besonders bei häufiger Nutzung.
- Maschine alle 1–2 Monate abwischen, Sprühkopf überprüfen.
- Kalkablagerungen sofort entfernen, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
- CO₂-Zylinder niemals ins Wasser tauchen oder reinigen – nur trocken abwischen.
Häufige Fehler vermeiden
| Fehler | Warum vermeiden | Besser so |
| Maschine unter Wasser halten | Elektronik und Dichtungen gehen kaputt | Nur außen feucht abwischen |
| Essig in Maschine geben | Dichtungen und Metallteile beschädigt | Essig nur für Flaschen verwenden |
| Flaschen lange einweichen | Essig oder Spülmittel kann Plastik angreifen | Max. 10–15 Minuten einweichen |
| Flaschen nicht trocknen | Restwasser fördert Schimmel | Aufrecht stehend trocknen lassen |
| Siruprückstände ignorieren | Zuckerreste ziehen Keime an | Verschluss und Flasche sofort reinigen |
Fazit
Deinen SodaStream mit Essig zu reinigen, ist nur für die Flaschen sinnvoll, niemals für die Maschine selbst. Die beste Methode für eine hygienische Nutzung bleibt: regelmäßig Flaschen mit mildem Spülmittel oder Essiglösung reinigen, Maschine nur außen abwischen, regelmäßig kontrollieren und gut trocknen lassen. So bleibt dein Sprudelwasser frisch, gesund und ohne unangenehme Gerüche. Persönlich empfehle ich, Essig nur punktuell einzusetzen, Flaschen nach jedem Gebrauch kurz auszuspülen und die Maschine nie mit Flüssigkeit in Kontakt zu bringen.
Häufige Fragen zur richtigen Reinigung
Kann ich meinen SodaStream komplett mit Essig reinigen?
Nein, Essig darf nur für die Flaschen verwendet werden, niemals in die Maschine. Die Säure kann Dichtungen beschädigen und die Garantie verletzen. Für die Maschine reicht ein feuchtes Tuch.
Wie oft sollte ich SodaStream Flaschen reinigen?
Mindestens einmal pro Woche bei täglicher Nutzung. Bei Sirup oder Aromazusätzen die Flaschen direkt nach Gebrauch reinigen.
Kann ich die Flaschen in die Spülmaschine geben?
PET-Flaschen niemals, sie verformen sich. Glasflaschen sind meist spülmaschinenfest, aber Herstellerhinweise prüfen.
Wie entferne ich Kalkablagerungen?
Kalk in den Flaschen lässt sich mit verdünnter Essiglösung entfernen. Die Maschine selbst nur außen abwischen, keine Flüssigkeiten ins Gerät.
Welche Alternativen gibt es zu Essig?
Spezielle SodaStream-Reinigungstabletten oder mildes Spülmittel sind besonders schonend und effektiv.







![Das sind die besten tragbaren Solaranlagen [Solarkraftwerk]](https://www.wohnen-und-technik.de/wp-content/uploads/tragbaren-Solaranlagen.jpg)





