Ein intelligentes Zuhause lässt sich über die richtigen Produkte umsetzen. Smart Home Ventilatoren sind für diesen Zweck hervorragend geeignet und können im besten Fall mit einem Sprachasisstenten gesteuert werden. Die Geräte sorgen für eine effektive Luftzirkulation im Raum und lassen sich modellabhängig über eine App oder kompatible Sprachassistenten steuern. Dabei liegt der Fokus speziell auf der hohen Benutzerfreundlichkeit der Geräte. Wenn Ihr auf der Suche nach einem passenden Smart Home Ventilator seit, solltet Ihr bestimmte Auswahlkriterien beachten.
Das ist bei einem Smart-Home Ventilator zu beachten:
- Verstellbar: Smart Home Ventilatoren sollten in der Höhe und dem Neigungswinkel verstellbar sein. Besonders der Neigungswinkel ist essentiell, um die richtige Position zu finden. Winkel von bis zu 140° horizontal und 30° bis 50° vertikal sind typisch.
- Reichweite: Im Durchschnitt decken die Ventilatoren Bereiche von 10 bis 25 m mit dem Luftstrahl ab. Je höher die Leistung, desto größer die Reichweite.
- Sprachsteuerung: Viele Smart Home Ventilatoren sind mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant kompatibel. Diese Information lässt sich über die Produktbeschreibung checken.
Unsere Meinung zum smarten Ventilator:
Die Smart-Funktionen erlauben die intuitive und an die Wohnräume angepasste Nutzung der Ventilatoren, viele Modelle lassen sich in der Lautstärke reduzieren. Oszillationsfunktion ist für uns ein überzeugender Kaufgrund und vielen Modellen enthalten.
Vor- und Nachteile
+ individuell konfigurierbar
+ leistungsstark
+ App-Bedienung
– verbrauchen viel Energie
– Smartfunktionen unterscheiden sich modellabhängig stark
Xiaomi, djive oder Leedvance – Diese Smart-Home Ventilatoren haben wir gecheckt:
Diese Auswahl an Smart-Home Ventilatoren mit WLAN und App empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2
djive ARC Ventilator
Duux Whisper Flex Smart Standventilator
LEDVANCE Smarte WiFi LED Deckenventilator
reiga Smart Deckenventilator
Ratgeber zum Steuern des Ventilators durch das Smart-Home
Leistung
Im Durchschnitt ist mit einer Leistung von 15 bis 60 W zu rechnen. Modellabhängig bieten sich die Smart Ventilatoren für Räume mit einer Größe von 20 bis 30 m² an. Nicht selten gibt es Modelle, die deutlich mehr Leistung bieten und sogar für Räume bis 100 m² zum Einsatz kommen.
Funktionsumfang
Damit Ihr den Smart Ventilator effektiv nutzen könnt, solltet Ihr den Funktionsumfang über die Produktbeschreibung überprüfen. Am häufigsten werden folgende geboten:
– Geschwindigkeitseinstellung
– Oszillation
– Nachtmodus
– Timer
– Routinen in Kombination mit dem Rest des Smart Homes
– Lichtfunktion (meist bei Deckenventilatoren mit Beleuchtung)
Gesteuert werden diese modellabhängig über eine App oder ein User Interface.
Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.