• Home
  • Streaming
  • Diese Fire TV Stick-Alternative wird immer beliebter – 90 Millionen Nutzer und steigend

Diese Fire TV Stick-Alternative wird immer beliebter – 90 Millionen Nutzer und steigend

ROKU Streaming Player Box und Stick

Der Fire TV Stick von Amazon hat sich als einer der beliebtesten Streaming-Sticks etabliert. Doch eine Alternative gewinnt zunehmend an Beliebtheit: Roku. Mit über 90 Millionen verkauften Geräten* weltweit hat das Unternehmen einen beachtlichen Meilenstein erreicht und könnte schon bald mit den großen Playern Amazon und Google gleichziehen. Doch was macht Roku so attraktiv, und warum setzen immer mehr Nutzer auf diese Lösung? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vor- und Nachteile, die Funktionen und warum sich ein Umstieg lohnen könnte.


Roku auf dem Vormarsch – eine echte Fire TV Stick-Alternative?

Roku ist in den USA bereits seit Jahren eine feste Größe im Streaming-Markt. Während Amazon Fire TV mit rund 250 Millionen verkauften Geräten den Markt dominiert und Google mit Chromecast auf etwa 100 Millionen Haushalte kommt, hat sich Roku klammheimlich eine starke Position erarbeitet. Experten gehen sogar davon aus, dass Roku im kommenden Jahr die Marke von 100 Millionen Nutzern knacken könnte. Doch warum wächst das Unternehmen so rasant?

1. Einfache Bedienung ohne überflüssige Werbung

Einer der größten Vorteile von Roku ist das schlichte und benutzerfreundliche Interface. Während Amazon Fire TV Nutzer mit Werbung und eigenen Produktempfehlungen konfrontiert werden, setzt Roku auf eine minimalistische Oberfläche, die du nach deinen eigenen Wünschen anpassen kannst. Hier kannst du deine Lieblings-Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video oder Disney+ anordnen, ohne dass dir unaufgefordert Inhalte vorgeschlagen werden.

2. Zentrale Suche für Streaming-Inhalte

Ein weiteres starkes Argument für Roku ist die universelle Suchfunktion. Anstatt in jeder einzelnen App nach einem bestimmten Film oder einer Serie zu suchen, kannst du mit Roku eine zentrale Suche nutzen. Das System zeigt dir dann an, welcher Streaming-Dienst den gewünschten Inhalt anbietet – und ob er im Abo enthalten oder kostenpflichtig ist. Diese Funktion erspart dir viel Zeit und macht das Streamen effizienter.

3. Roku Channel – kostenloses Streaming mit über 500 Sendern

Ein echtes Highlight ist der „Roku Channel“. Während Amazon und Netflix fast ausschließlich auf kostenpflichtige Inhalte setzen, bietet Roku in Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada und Mexiko einen eigenen kostenlosen Streaming-Service an. Dieser enthält über 500 TV-Kanäle, unzählige Filme und sogar Live-Events wie Formel E-Rennen oder Baseball-Spiele der Major League Baseball (MLB). Auch wenn dieser Service aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar ist, zeigt er das Potenzial von Roku als ernsthafte Alternative zu den großen Anbietern.


Technische Vorteile – was bietet Roku im Vergleich?

Die Beliebtheit von Roku liegt nicht nur an der einfachen Bedienung und dem kostenlosen Angebot. Auch technisch kann das System punkten:

1. Breite Gerätekompatibilität

Roku bietet eine Vielzahl von Streaming-Geräten an – vom günstigen Roku Express bis hin zu leistungsstarken 4K-Streaming-Sticks. Diese sind mit fast allen modernen Fernsehern kompatibel, unabhängig vom Hersteller. Zudem gibt es Roku-Fernseher mit integriertem Betriebssystem, ähnlich wie bei Android TV oder Fire TV.

2. Unterstützung für 4K, HDR und Dolby Atmos

Auch in Sachen Bild- und Tonqualität muss sich Roku nicht verstecken. Die Geräte unterstützen 4K-Auflösung, HDR (High Dynamic Range) sowie Dolby Atmos für beeindruckenden Surround-Sound. Damit steht Roku technisch auf einer Stufe mit Amazon Fire TV und Apple TV.

3. Einfache Steuerung mit der Roku-App

Die Roku-App ist eine praktische Ergänzung, die es ermöglicht, das Gerät direkt vom Smartphone aus zu steuern. Zudem kannst du Kopfhörer an dein Smartphone anschließen, um kabellos und störungsfrei zu streamen. Gerade in Haushalten mit mehreren Personen ist das eine clevere Lösung.

Roku vs. Fire TV Stick Vergleich

Roku TVFire TV Stick
App-AuswahlViele internationale Streaming-AppsStarke Fokussierung auf Amazon Prime
PreisGünstiger als Fire TV StickTeurer als Roku
ZusatzfunktionenPrivates Hören, Energiesparmodus, Offline-SpeicherungBild-in-Bild-Modus, X-Ray für Filme
Smart-Home-IntegrationJa, teilweiseJa, umfassend mit Alexa


Zusätzliche Informationen, die du wissen solltest

  1. Privates Hören mit der Roku-App: Roku bietet eine Funktion, mit der du den Ton über Kopfhörer hören kannst, indem du dein Smartphone als Audioausgabe nutzt. Das ist ideal für späte Streaming-Sessions, ohne andere zu stören.
  2. Eigene Sprachsteuerung und Kompatibilität mit Alexa & Google Assistant: Roku hat eine integrierte Sprachsuche, die es erleichtert, Inhalte schnell zu finden. Zudem kannst du dein Roku-Gerät mit Alexa oder Google Assistant steuern.
  3. Roku OS-Updates für langfristige Nutzung: Im Gegensatz zu manchen Smart-TV-Systemen wird Roku regelmäßig mit Software-Updates versorgt, sodass auch ältere Geräte neue Funktionen erhalten.
  4. Energiesparmodus für geringeren Stromverbrauch: Roku-Geräte verfügen über einen Energiesparmodus, der die Leistung reduziert, wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Das hilft, Stromkosten zu senken und die Umwelt zu schonen.
  5. Integration von Apple AirPlay: Roku unterstützt Apple AirPlay, sodass du Inhalte von deinem iPhone oder iPad direkt auf den Fernseher streamen kannst – eine Funktion, die Fire TV nicht standardmäßig bietet.
  6. Erweiterte Kindersicherung: Mit Roku kannst du den Zugriff auf bestimmte Inhalte mit einer PIN schützen, um sicherzustellen, dass Kinder nur altersgerechte Inhalte sehen.
  7. Kompatibilität mit externer Festplatte und USB-Sticks: Mit bestimmten Roku-Geräten kannst du externe Speichermedien wie Festplatten und USB-Sticks anschließen, um eigene Inhalte direkt abzuspielen.
  8. Individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche: Roku erlaubt es dir, die Startseite nach deinen Vorlieben anzupassen und unwichtige Apps zu entfernen oder umzusortieren.
  9. Offline-Speicherung von Inhalten in der Roku Mobile App: Einige Inhalte können über die Roku-App heruntergeladen und später offline angesehen werden – eine Funktion, die vor allem auf Reisen praktisch ist.
  10. Erweiterte Equalizer-Funktionen für Soundoptimierung: Roku-Geräte bieten individuelle Klangprofile, mit denen du den Ton anpassen kannst – ideal für Heimkino-Enthusiasten.
  11. Nutzung als Smart-Home-Hub: Roku kann mit bestimmten Smart-Home-Geräten integriert werden und ermöglicht die Steuerung über das TV-Menü oder per Sprachbefehl.
  12. Internationale App-Unterstützung für verschiedene Streaming-Dienste: Roku bietet eine breite Auswahl an Apps, einschließlich internationaler Streaming-Dienste, die auf anderen Plattformen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Unsere Tipps für den perfekten Streaming-Stick-Kauf

Falls du überlegst, dir einen neuen Streaming-Stick zuzulegen, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:

Überlege dir, welche Dienste du nutzt. Falls du hauptsächlich Netflix, Prime Video oder Disney+ streamst, sind die meisten Geräte geeignet. Falls du spezielle US-Dienste nutzen möchtest, ist Roku eine gute Wahl.
Achte auf die Bildqualität. Falls du einen 4K-Fernseher hast, solltest du einen Streaming-Stick wählen, der diese Auflösung unterstützt.
Vergleiche die Benutzeroberflächen. Roku ist bekannt für seine einfache Bedienung, während Fire TV stark auf Amazon-Inhalte setzt.
Bedenke das Thema Werbung. Falls du keine störende Werbung auf dem Startbildschirm möchtest, ist Roku die bessere Wahl.
Nutze Zusatzfunktionen. Funktionen wie privates Hören oder die zentrale Suche können das Streaming-Erlebnis deutlich verbessern.
Prüfe die Kompatibilität mit Sprachassistenten. Falls du dein Gerät per Sprachbefehl steuern möchtest, solltest du darauf achten, ob es mit Alexa oder Google Assistant kompatibel ist.
Achte auf regelmäßige Updates. Roku versorgt seine Geräte über Jahre hinweg mit Software-Updates, was eine langfristige Nutzung sichert.


Fazit: Lohnt sich der Wechsel zu Roku?

Roku ist zweifellos eine ernstzunehmende Alternative zum Amazon Fire TV Stick und zu Googles Chromecast. Vor allem die benutzerfreundliche Oberfläche, die zentrale Suchfunktion und der kostenlose „Roku Channel“ machen das System attraktiv. Zwar ist Roku in Deutschland noch nicht so verbreitet wie in den USA, doch die wachsende Nutzerzahl zeigt, dass sich das ändern könnte.

Alarmanlagen Amazon Alexa Amazon Smart-Home Auto Gaming Gartenausstattung Gesellschaftsspiele Google Nest Haus Haushaltsgerät Heizung Home Entertainment Home Office Kinder Lautsprecher Neuheiten Ratgeber Smarthome Streaming Strom & Energie Stromerzeuger Tresore Überwachungskamera

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.