Um was geht es in „Yellowstone“und den Spin-Offs – und in welche Reihenfolge du schauen musst.

Bild und Video
Yellowstone Familienoberhaupt John Dutton

Die Western-Serie „Yellowstone“ hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen TV-Phänomen entwickelt. Neben der Hauptserie entstanden mehrere Spin-Offs, die die Vorgeschichte und die Zukunft der Familie Dutton erzählen. Doch welche Reihenfolge ist die richtige, um die Saga vollständig zu erleben?

Die Faszination von „Yellowstone“ lebt vom Zusammenspiel aus moderner Western-Ästhetik, Familiendrama und politischen Intrigen. Genau dieses Erfolgsrezept hat dazu geführt, dass das Universum kontinuierlich erweitert wird. Für Neueinsteiger stellt sich jedoch schnell die Frage: „Um was geht es in Yellowstone“ und „In welcher Reihenfolge schaue ich Yellowstone“ – beginne ich mit der Hauptserie oder mit den Spin-Offs? Und wie greifen die Serien zeitlich ineinander? Wir geben die Antworten:

Welche „YellowstoneReihenfolge ist die richtige?

Es gibt zwei mögliche Ansätze zur Reihenfolge in der Ihr die Serie sehen solltet:

  • Veröffentlichungsreihenfolge: Start mit „Yellowstone“ (2018), danach „1883“ (2021), „1923“ (2022) und dann die geplanten Serien. Diese Variante zeigt die Entwicklung so, wie sie den Zuschauern ursprünglich präsentiert wurde.
  • Chronologische Reihenfolge: Zunächst „1883“, dann „1923“, „1944“ und schließlich „Yellowstone“. Danach folgen die Gegenwarts-Spin-Offs „6666“, „The Madison“ und „Y: Marshals“ sowie „6666“. So entsteht ein historisch geordneter Erzählbogen.

Beide Ansätze haben ihren Reiz. Wer emotional tief in die Dutton-Familie einsteigen will, sollte mit „Yellowstone“ beginnen. Wer das Ganze wie eine Familienchronik erleben möchte, kann mit „1883“ starten.

Meinung

Aus meiner Sicht entfalten die Serien am meisten Wirkung, wenn man sie in der Veröffentlichungsreihenfolge schaut. So erlebt man die Spannung, Überraschungen und Hintergründe in der Reihenfolge, wie die Macher sie erzählt haben. Wer aber großen Wert auf geschichtliche Kohärenz legt, sollte ruhig mit „1883“ starten. Am Ende gilt: Egal welche Reihenfolge man wählt – das „Yellowstone“-Universum bietet eine dichte und fesselnde Saga, die Western-Fans wie Serienliebhaber gleichermaßen begeistert.

Übersicht: Alle „Yellowstone“-Serien und Spin-Offs

SerieStartjahr / SettingStatus
Yellowstonegedreht 2018
spielt in Gegenwart (Montana)
5 Staffeln, Finale 2024
1883gedreht 2021
spielt im 19. Jahrhundert
Miniserie, abgeschlossen
1923gedreht 2022
spielt in 1920er Jahre
Staffel 2 in Arbeit
1944geplant
spielt im Zweiten Weltkrieg
angekündigt, Start wohl 2025
6666geplant
spielt in Gegenwart (Texas)
angekündigt, Start offen
The Madison (ehem. „2024“)geplant
Nachfolge von Yellowstone
Start frühestens 2025/26
Y: Marshalsgeplant
spielt in Gegenwart (USA)
geplant für Frühjahr 2026

Die Hauptserie „Yellowstone“

Um was geht es?
„Yellowstone“ startete 2018 und ist der Grundstein des gesamten Franchise. Im Mittelpunkt steht die Familie Dutton, angeführt von Patriarch John Dutton (gespielt von Kevin Costner). Die Duttons betreiben die größte Ranch der USA in Montana. Doch ihr Land ist ständig bedroht: von ehrgeizigen Landentwicklern, politischen Gegnern und den indigenen Stämmen, die ihr historisches Erbe verteidigen. Die Serie kombiniert Familiendrama mit Intrigen, Gewalt und Landschaftsaufnahmen, die an klassische Western erinnern.

Die Hauptserie umfasst fünf Staffeln. Sie baut die Figuren auf, die Konflikte und die Themen, die in den Spin-Offs weiter vertieft werden. „Yellowstone“ ist der emotionale Kern und sollte in jedem Fall Teil des Einstiegs sein.


Das Prequel „1883“

Um was geht es?
„1883“ erzählt die Vorgeschichte der Duttons. Sie begleitet James Dutton (Tim McGraw), seine Frau Margaret (Faith Hill) und ihre Familie auf ihrem beschwerlichen Weg nach Westen. Gemeinsam mit einer Gruppe von Siedlern wagen sie den gefährlichen Zug von Texas nach Montana. Die Serie zeigt das harte Leben auf der Reise: Krankheiten, Hunger, Angriffe und den Verlust von geliebten Menschen. Sie ist deutlich düsterer und historisch geerdeter als „Yellowstone“.

„1883“ ist eine in sich geschlossene Miniserie, die das Fundament der Dutton-Ranch erklärt. Man erfährt, wie die Familie überhaupt in Montana landete und warum das Land für sie so wichtig ist. Für Fans, die die Wurzeln der Dutton-Dynastie verstehen wollen, ist „1883“ unverzichtbar.


Die Fortsetzung „1923“

Um was geht es?
„1923“ führt die Geschichte in der nächsten Generation fort. Im Zentrum stehen Jacob Dutton (Harrison Ford) und seine Frau Cara (Helen Mirren). Die Serie behandelt die wirtschaftlich und gesellschaftlich turbulente Zeit der 1920er Jahre: Prohibition, Weltwirtschaftskrise, Industrialisierung. Auch hier muss die Ranch gegen äußere Bedrohungen verteidigt werden – diesmal durch Viehdiebe, politische Umwälzungen und wirtschaftliche Krisen.

„1923“ verknüpft historische Ereignisse mit der Familiengeschichte der Duttons. Besonders interessant ist die Darstellung der Spannungen zwischen Moderne und Tradition – Maschinen, neue Technologien und gesellschaftliche Veränderungen stehen im Kontrast zum alten Ranchleben.


Geplante Serien

„1944“

Um was geht es?
„1944“ knüpft an „1923“ an und springt in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Konkrete Details sind noch nicht bekannt, doch es ist wahrscheinlich, dass die Serie zeigt, wie die Ranch durch Kriegsdienst, wirtschaftliche Not und gesellschaftliche Veränderungen erneut vor großen Herausforderungen steht. Da viele Familienmitglieder im Krieg gewesen sein könnten, dürfte das Drama sowohl familiär als auch politisch geprägt sein.

Ein Starttermin ist noch offen, realistisch wird die Serie aber frühestens 2025 erscheinen – nach der zweiten Staffel von „1923“ und in zeitlicher Nähe zum „Yellowstone“-Finale.


„6666“

Um was geht es?
„6666“ bleibt in der Gegenwart. Der Fokus liegt auf der legendären „Four Sixes Ranch“ in Texas, die bereits in „Yellowstone“ eingeführt wurde. Diese Ranch gibt es wirklich, und sie gehört sogar Serienschöpfer Taylor Sheridan persönlich. Die Serie wird vermutlich die Geschichten rund um Cowboys, Ranch-Betrieb und texanische Lebensart aufgreifen. Da die Ranch in „Yellowstone“ bereits als wichtiger Handlungsort etabliert wurde, könnten bekannte Figuren hier wieder auftauchen.

Ein offizielles Startdatum gibt es nicht, aber vieles spricht dafür, dass „6666“ direkt an das Ende von „Yellowstone“ anschließen wird.


„The Madison“ (vormals „2024“)

Um was geht es?
„The Madison“ ist als direkte Fortsetzung von „Yellowstone“ geplant. Anfangs hieß das Projekt „2024“ und Matthew McConaughey sollte die Hauptrolle übernehmen. Mittlerweile wird berichtet, dass er ausgestiegen ist und stattdessen Stars wie Kurt Russell oder Michelle Pfeiffer im Gespräch sind.

Die Serie soll zeigen, wie es nach dem Ende von „Yellowstone“ mit der Ranch und den Menschen weitergeht. Damit dürfte sie inhaltlich unmittelbar an die letzte Staffel anknüpfen. Der Start ist frühestens Ende 2025 oder sogar 2026 zu erwarten. Noch unklar ist, ob „2024“ und „The Madison“ tatsächlich dasselbe Projekt sind oder ob zwei unterschiedliche Serien geplant sind.


„Y: Marshals“

Um was geht es?
In diesem Spin-Off rückt Kayce Dutton (Luke Grimes) in den Mittelpunkt. Nachdem ein Teil der Yellowstone-Ranch verkauft wird, beendet er seine Arbeit als Livestock-Agent und schließt sich den U.S. Marshals an. Geplant sind 13 Folgen, die Kayces neues Leben, seine Herausforderungen und vermutlich auch neue Konflikte im Spannungsfeld von Gesetz, Familie und Loyalität zeigen.

Die Serie soll im Frühjahr 2026 starten. Auffällig ist, dass Serienschöpfer Taylor Sheridan hier nicht mehr so stark in die Entwicklung eingebunden sein soll wie bei den bisherigen Spin-Offs.

FAQ

Muss man die Spin-Offs gesehen haben, um „Yellowstone“ zu verstehen?
Nein, die Spin-Offs sind eigenständig. Aber sie vertiefen das Verständnis für die Dutton-Dynastie.

Wie viele Staffeln hat „Yellowstone“?
Die Hauptserie umfasst fünf Staffeln.

Welches Spin-Off kommt als nächstes?
Zunächst erscheint die zweite Staffel von „1923“, danach ist „1944“ wahrscheinlich.

Was ist das Besondere an „6666“?
Die Serie spielt auf einer echten Ranch in Texas, die es tatsächlich gibt.

Wann startet „Y: Marshals“?
Geplant ist ein Start im Frühjahr 2026.

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Erwachsenenspiele Gaming Zubehör Haushalt Heimwerker und Garten Insider Sicherheit Smart-Home Spiele Spielzeug Trends Streaming Technik Themen Unterhaltungselektronik WhatsApp-Guide Zuhause

Angebot Der Neue Amazon Fire TV Stick

Alarmanlagen Amazon Amazon Alexa Amazon Smart-Home Beamer Beleuchtung Blink fritzbox Gaming Gesellschaftsspiele Google Nest Grillen Haushalt Haushaltsgerät Heimwerker Heizen Heizung Homematic IP Instagram Kaffeeautomat Kinder Klimaanlage Klimageräte Kopfhörer Krimispiele Lautsprecher Neuheiten Ratgeber Smarthome Social-Media Tipps Solarstrom Streaming Strom & Energie Stromerzeuger Technikdeals Thermostate Tresore TV Werkzeug Whatsapp Überwachungskamera

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.

Redaktion | Fehler melden