Wir zeigen neue und beliebte De’Longhi Kaffeevollautomaten und haben uns dazu die aktuell erschienenen Modelle 2024/2025 angesehen und empfehlenswerte für euch ausgewählt. Dazu haben wir die Bestseller, günstige und heute preisreduzierte De’Longhi Kaffeeautomaten übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update)
De’Longhi-Kaffeevollautomaten bieten auf Knopfdruck erlesenen Kaffeegenuss mit frisch gemahlenen Bohnen oder Kaffeepulver. Käufer möchten dabei nicht nur Klassiker wie Cappuccino, Americano, Latte Macchiato oder Caffè Latte zubereiten, sondern auch eigene Rezepturen umsetzen – abgestimmt auf Länge, Stärke und Temperatur des Kaffees. Besonders geschätzt ist der cremige Milchschaum der De’Longhi Maschinen, der dank LatteCrema-Technologie noch einmal verbessert wurde.
Das ist bei De’Longhi Kaffeevollautomaten zu beachten
Eigenschaften:
Ein De’Longhi-Kaffeevollautomat arbeitet mit einem leisen 13-stufigen Kegelmahlwerk. Die Geräte erlauben den Doppeltassenbezug und besitzen höhenverstellbare Ausläufe für Latte-Macchiato-Gläser. Viele Modelle bieten eine beheizte Abstellfläche für Tassen, damit Cappuccino & Co lange warm bleiben.
Milchschaum:
Neueste Serien wie Eletta Explore oder PrimaDonna Soul setzen auf ein vollautomatisches Milchsystem mit LatteCrema-Hot- und sogar LatteCrema-Cold-Technologie. Damit gelingt cremiger Milchschaum nicht nur heiß, sondern auch kalt – ideal für sommerliche Coffee-Cocktails.
Reinigung:
Die Milchdüse reinigt sich bei modernen Modellen automatisch nach dem Betätigen des Drehreglers. Die Brühgruppe lässt sich entnehmen und leicht reinigen.
Preis:
– Magnifica Evo: ab ca. 329 € (Einsteigerserie, 2024 neu erschienen)
– Dinamica Plus: ca. 699 € (Mittelklasse mit App-Steuerung)
– Eletta Explore: ab ca. 899 € (mit Hot & Cold Milchschaum)
– PrimaDonna Soul: ca. 1.479 € (High-End mit Bean-Adapt-Technologie)
Hersteller:
De’Longhi ist ein italienisches Traditionsunternehmen, das sich auf Kaffeevollautomaten spezialisiert hat und weltweit zu den Marktführern zählt.
Das sind die beliebtesten De’Longhi Modellreihen
-
De’Longhi Magnifica / Magnifica Evo – günstige Einsteigergeräte
-
De’Longhi Dinamica Plus – moderne Mittelklasse mit App-Steuerung
-
De’Longhi Eletta Explore – Milchschaum heiß & kalt, Touch-Display
-
De’Longhi PrimaDonna Soul – High-End-Geräte mit Bean Adapt Technology
De’Longhi Kaffeevollautomaten – neueste Modelle
Diese De’Longhi Kaffeeautomaten sind neu erschienen oder wurden neu bei uns gelistet. Neue Automaten verfügen meist noch über wenige Bewertungen, sind aber aufgrund innovativer Technik sehr interessant.
Die beste technische Spezifikation De’Longhi Kaffeevollautomat
Die Spitzenmodelle wie die PrimaDonna Soul oder Eletta Explore bringen viele Komfortfunktionen mit:
-
Pumpendruck: 15 bar für optimale Espressoextraktion
-
Bean-Adapt-Technologie (PrimaDonna Soul): passt Mahlgrad, Wassermenge und Brühtemperatur automatisch an die gewählte Bohnensorte an
-
App-Steuerung (Dinamica Plus & PrimaDonna): per Smartphone individuelle Rezepte abspeichern
-
Benutzerprofile: mehrere Profile für Familienmitglieder
-
LatteCrema Hot & Cold (Eletta Explore): feinporiger Milchschaum in heiß oder kalt
-
Großes TFT-Display: intuitive Bedienung mit Farbsymbolen
-
Automatische Reinigung: von Milchsystem und Brüheinheit
Die Günstigen: De’Longhi Kaffeevollautomaten 200 € bis 400 €
Die Mittelklasse: De’Longhi Kaffeevollautomaten 400 € bis 600 €
Luxusklasse: De’Longhi Kaffeevollautomaten 800 € bis 2000 €
Ratgeber zu De’Longhi-Kaffeevollautomaten
Fassungsvermögen
Bohnenbehälter: 200–380 g.
Wassertank: meist 1,8 l, bei kompakten Geräten (Autentica Cappuccino) nur 1,2 l.
Bedienung
Von einfachen Direktwahltasten bis zu Touch-TFT-Farbdisplays. Neueste Geräte sind zusätzlich per App steuerbar.
Mahlwerk
Leises Kegelmahlwerk mit bis zu 13 Stufen.
Reinigung
Brühgruppe herausnehmbar. Moderne Milchsysteme reinigen sich automatisch.
Milchaufschäumer
Von manueller Dampfdüse bis LatteCrema-System (Hot & Cold) für cremigen Milchschaum.
Individuelle Einstellungen
Speicherung von Benutzerprofilen, programmierbare Tassengrößen und App-Anbindung.
Redaktionseinschätzung: De’Longhi-Kaffeevollautomaten
Vorteile:
- Die Reinigung der Milchschaumdüse geschieht automatisch mit einem Spülvorgang.
- Die Geräte eignen sich für Kaffeepulver oder Bohnen.
- Das 13-stufige Kegelmahlwerk arbeitet sehr leise.
- Moderne Geräte besitzen ein automatisches Milchaufschäumsystem.
Nachteile:
- Teils sind die Modelle preisintensiv.
FAQ – Leserfragen zu De’Longhi-Kaffeevollautomaten
Wie gut sind De’Longhi-Kaffeevollautomaten?
Die hochwertigeren DeLonghi Geräte arbeiten mit einem leisen 13-stufigen Kegelmahlwerk. Produkte mit LatteCrema-System produzieren eine feinporige Crema für den Cappuccino-Genuss. Eine Übersicht aktueller Modellneuheiten von DeLonghi findet ihr hier:
Welcher ist der beste De’Longhi-Kaffeevollautomat?
Zu den besten Geräten gehört das Modell „PrimaDonna Soul“ mit großem Touchscreen. Es stellt auf Knopfdruck Spezialitäten anhand von 18 vorinstallierten Rezepten her. Alle Topgeräte aus dem Hause DeLonghi hier im Vergleich:
Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.