In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du mit Hilfe künstlicher Intelligenz direkt in WhatsApp aus Deinem Foto einen persönlichen Avatar erstellen kannst. Du lernst, wie das neue Feature funktioniert, welche Vorteile es bringt, auf welche Geräte es aktuell beschränkt ist und wie Du den erstellten Avatar als Profilbild oder Sticker nutzen kannst. Darüber hinaus gebe ich Dir praxisnahe Tipps, ergänze hilfreiche Zusatzinformationen und biete Dir eine Checkliste am Ende, damit Du nichts vergisst. Ich teile auch meine persönliche Einschätzung zu diesem spannenden Feature.

So erstellst Du Deinen Avatar mit KI aus einem Foto
Zunächst öffnest Du WhatsApp und gehst ins Dreipunkt-Menü → Einstellungen → Avatar. Dort entscheidest Du, ob Du einen Avatar manuell erstellst oder – viel bequemer – aus einem Foto generierst. Die KI öffnet direkt die Frontkamera: Du machst ein Selfie (achte auf gutes Licht und einen neutralen Hintergrund). Anschließend wird automatisch ein KI-basierter Avatar aus Deinem Foto erzeugt. Der Prozess dauert nur wenige Sekunden und erspart Unterschiede wie Hautfarbe oder Frisur mühsam auszuwählen – all das erledigt die KI für Dich.
Wenn Du mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden bist, kannst Du jederzeit ein neues Foto aufnehmen oder Änderungen machen: Du bekommst für Gesicht, Haare, Outfits, Augenfarbe etc. jeweils bis zu drei Vorschläge, die der KI basierend auf Deinem Foto anbietet – das ist neu und deutlich komfortabler als zuvor. Du kannst auswählen oder eigene Anpassungen vornehmen.
2. Was Du mit Deinem Avatar machen kannst
a) Profilbild erstellen
Nach dem Speichern kannst Du Deinen Avatar als Profilbild setzen. Wähle Hintergrund und Ausdruck nach Belieben – WhatsApp zeigt Dir die Optionen, Du entscheidest.
b) Sticker erstellen
Noch spannender: Dein Avatar wird automatisch in Sticker umgewandelt, die Du direkt im Chat verwenden kannst – statisch oder animiert, über die Emoji-Stickers oder GIF-Sektion erreichbar. Es macht Spaß, damit zu reagieren oder die Stimmung auszudrücken, ganz ohne Text.
Du kannst den Avatar jederzeit bearbeiten – etwa Kleidung wechseln oder ein anderes Gesicht wählen –, und die Sticker passen sich entsprechend an.
Wichtig zu wissen
- Datenschutz-Aspekt: Deine Foto-Uploads und KI-Bilder werden nach Angaben von Meta nicht automatisch gespeichert – sie werden nur lokal verarbeitet und nicht zur Verbesserung der Modelle weiterverwendet (sofern dies in naher Zukunft nicht geändert wird). Das schützt Deine Privatsphäre.
- Barrierearme Nutzung: Der Avatar-Editor ist so gestaltet, dass auch sehbehinderte Nutzer gut damit zurechtkommen – alle Funktionen sind über Screenreader lesbar, Icons klar positioniert und sprachlich beschrieben.
- Speicheroptionen: Du kannst Deinen Avatar als PNG-Datei exportieren und auf Deinem Gerät speichern oder in anderen Apps weiterverwenden – z. B. für soziale Medien oder E-Mails. Das ist praktisch, wenn Du den Look behalten willst.
Tipps für die optimale Nutzung
- Gutes Selfie macht den Avatar besser
Achte auf weiches, natürliches Licht und einen neutralen Hintergrund – so kann die KI deutlich besser arbeiten und Dein Gesicht akkurat erkennen. - Varianten ausprobieren
Wenn Du nicht auf Anhieb zufrieden bist, variiere das Foto geringfügig (Hintergrund, Abstand, Lächeln) – jedes Ergebnis kann überraschend anders ausfallen. - Anpassungen gezielt nutzen
Wenn Dir ein Bereich nicht gefällt (z. B. Frisur), nutze gezielt die Vorschläge der KI oder nimm manuelle Änderungen vor – so bekommst Du genau den gewünschten Look. - Sticker kreativ einsetzen
Nutze Deine Avatar-Sticker bewusst – z. B. für unterschiedliche Emotionen (Freude, Zustimmung, Überraschung). So verleihst Du Chats Persönlichkeit und Ausdruck. - Backup machen
Speichere Deinen Avatar lokal ab, falls Du WhatsApp-Account wechselst oder reinstallierst – so bleibt Dein Look erhalten und Du kannst ihn wiederherstellen.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Whatsapp Avatar mit KI erstellen
Was tun |
---|
Öffne WhatsApp → Dreipunkt-Menü → Einstellungen → Avatar |
Option „Avatar aus Foto erstellen“ wählen |
Selfie aufnehmen – auf Licht, Hintergrund, Abstand achten |
Haut-, Haar- und Outfit-Vorschläge der KI durchsehen |
Anpassungen bei Bedarf manuell vornehmen |
Avatar speichern |
Als Profilbild oder Sticker nutzen |
Avatar als PNG exportieren und sichern |
Selfie-Varianten abspeichern für spätere Änderungen |
Meine Meinung
Ich finde die neue Avatar-Funktion in WhatsApp genial – schnell, intuitiv und kreativ. Die KI spart Dir viel Arbeit und liefert sehr passgenaue Vorschläge zu Gesichtszügen, Frisur und Outfits. Besonders gefällt mir, wie einfach sich der Avatar in Sticker umwandeln lässt – das macht Chats persönlicher und lustiger.
Natürlich könnte die Funktion in Zukunft noch ausgebaut werden – etwa durch mehr Animationsoptionen, erweiterte Personalisierungen oder zusätzliche Styles. Aber schon heute ist sie mehr als ein nettes Spielzeug: Sie bietet echten Mehrwert, wenn Du Deinen WhatsApp-Account mit Persönlichkeit anreichern willst.
Persönliche Meinung: Ich nutze mein Avatar-Sticker gern, um in Gruppen schnell Emotionen auszudrücken – einfacher, als nach Emojis zu suchen. Und das Beste: Es fühlt sich eindeutig wie „Ich“ an. In meinen Augen ein richtig gelungenes Feature.
Quellen:
www.youtube.com/watch?v=EJ1YhrC4BBQ
glasp.co/reader?url=https:%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch?v=eTPhW_Pkl4Y&